| Startseite → Publikationen → VOB 2019 (Ergänzungsband 2023)

Herausgegeben von
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

im Auftrag des
Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Unentbehrliche Arbeitsunterlage für …

Planer, Architekten und Fachingenieure, Projektleiter, öffentliche und private Auftraggeber, ausführende Betriebe und Gutachter.

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen …

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das einschlägige und bewährte Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Bauvergabe in Deutschland.

Sie ist traditionell Maßstab für gute Bauverträge und solide bauvertragliche Abmachungen auch im privaten Bereich.

336 Seiten, 2023 (Oktober), € 45,00 (Ladenpreis), DIN A5, Hardcover / Leinen

ISBN 978-3-410-61301-5

[ (Online-) Bestellschein ]
[ (Telefax-) Bestellschein ]
[ … versandfertig innerhalb von 24 Stunden. ]

Aus dem Inhalt …

Der Ergänzungsband 2023 zur VOB 2019 (Gesamtausgabe) umfasst insgesamt 21 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) der VOB / C. Hierbei handelt es sich um 17 fachtechnisch überarbeitete ATV, 1 redaktionell überarbeitete ATV sowie 3 neu aufgestellte und erstmals in die VOB aufgenommene ATV.

Folgende Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (DIN-Normen / ATV) wurden neu erarbeitet oder sind von redaktionellen / fachtechnischen Änderungen betroffen; bitte beachten Sie, dass die grau aufgeführten ATV – da nach wie vor aktuell / gültig – im Ergänzungsband 2023 nicht enthalten sind: *)

  • Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art – DIN 18 299
  • Erdarbeiten – DIN 18 300
  • Bohrarbeiten – DIN 18 301
  • Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen – DIN 18 302
  • Verbauarbeiten – DIN 18 303
  • Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten – DIN 18 304
  • Wasserhaltungsarbeiten – DIN 18 305
  • Entwässerungskanalarbeiten – DIN 18 306
  • Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden – DIN 18 307
  • Drän- und Versickerarbeiten – DIN 18 308
  • Einpressarbeiten – DIN 18 309
  • Nassbaggerarbeiten – DIN 18 311
  • Untertagebauarbeiten – DIN 18 312
  • Schlitzwandarbeiten mit stützenden Flüssigkeiten – DIN 18 313
  • Spritzbetonarbeiten – DIN 18 314
  • Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten ohne Bindemittel – DIN 18 315
  • Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten mit hydraulischen Bindemitteln – DIN 18 316
  • Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten aus Asphalt – DIN 18 317
  • Verkehrswegebauarbeiten – Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen – DIN 18 318
  • Rohrvortriebsarbeiten – DIN 18 319
  • Landschaftsbauarbeiten – DIN 18 320
  • Düsenstrahlarbeiten – DIN 18 321
  • Kabelleitungstiefbauarbeiten – DIN 18 322
  • Kampfmittelräumarbeiten – DIN 18 323
  • Horizontalspülbohrarbeiten – DIN 18 324
  • Gleisbauarbeiten – DIN 18 325
  • Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanälen – DIN 18 326
  • Brunnenbau und Geothermie – DIN 18 327 neu ! 
  • Aufbruch und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen – DIN 18 328 neu ! 
  • Verkehrssicherungsarbeiten – DIN 18 329
  • Mauerarbeiten – DIN 18 330
  • Betonarbeiten – DIN 18 331
  • Naturwerksteinarbeiten – DIN 18 332
  • Betonwerksteinarbeiten – DIN 18 333
  • Zimmer- und Holzbauarbeiten – DIN 18 334
  • Stahlbauarbeiten – DIN 18 335
  • Abdichtungsarbeiten – DIN 18 336
  • Dachdeckungsarbeiten – DIN 18 338
  • Klempnerarbeiten – DIN 18 339
  • Trockenbauarbeiten – DIN 18 340
  • Wärmdämm-Verbundsysteme – DIN 18 345
  • Betonerhaltungsarbeiten – DIN 18 349
  • Putz- und Stuckarbeiten – DIN 18 350
  • Vorgehängte hinterlüftete Fassaden – DIN 18 351
  • Fliesen- und Plattenarbeiten – DIN 18 352
  • Estricharbeiten – DIN 18 353
  • Gussasphaltarbeiten – DIN 18 354
  • Tischlerarbeiten – DIN 18 355
  • Parkett- und Holzpflasterarbeiten – DIN 18 356
  • Beschlagarbeiten – DIN 18 357
  • Rollladenarbeiten – DIN 18 358
  • Metallbauarbeiten – DIN 18 360
  • Verglasungsarbeiten – DIN 18 361
  • Maler- und Lackierarbeiten – Beschichtungen – DIN 18 363
  • Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten – DIN 18 364
  • Bodenbelagarbeiten – DIN 18 365
  • Tapezierarbeiten – DIN 18 366
  • Raumlufttechnische Anlagen – DIN 18 379
  • Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen – DIN 18 380
  • Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden – DIN 18 381
  • Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen – DIN 18 382
  • Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Erdungsanlagen – DIN 18 384
  • Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteige sowie Förderanlagen – DIN 18 385
  • Gebäudeautomation – DIN 18 386
  • Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen – DIN 18 421
  • Schadstoffsanierungsarbeiten – DIN 18 448 neu ! 
  • Gerüstarbeiten – DIN 18 451
  • Abbruch- und Rückbauarbeiten – DIN 18 459

*) DIN 18 … = redaktionell überarbeitet, DIN 18 … = fachtechnisch überarbeitet, DIN 18 … = unverändert.

[ Inhaltsverzeichnis (vollständig) im Portable Document Format ]

Stand: 5. Oktober 2023