| Startseite → Publikationen → Betriebsverfassungsgesetz / Basiskommentar (20. Auflage)
Betriebsratsmitglieder aber auch Arbeitgeber und Personalabteilungen.
976 Seiten, 20. Auflage, 2018 (April), € 39,90 (Ladenpreis), 11,6 cm x 18,5 cm, brosch.
ISBN 978-3-7663-6703-7
[ (Online-) Bestellschein ] |
[ (Telefax-) Bestellschein ] |
[ … versandfertig innerhalb von 24 Stunden. ] |
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist die gesetzliche Grundlage der Arbeit von Betriebsräten.
Das BetrVG regelt, in welchen Betrieben Betriebsräte zu wählen sind und wie dies zu erfolgen hat, aus wie vielen Mitgliedern Betriebsräte bestehen, wann Betriebsräte von der Arbeit freizustellen sind und wann und wie Gesamtbetriebsräte, Konzernbetriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) zu errichten sind.
Darüber hinaus legt das BetrVG die Mitwirkungsrechte des Betriebsrates fest, die von bloßen Informationsrechten, über Anhörungs- und Mitberatungsrechten bis hin zu echten Mitbestimmungsrechten reichen.
Der Basiskommentar (zum BetrVG) – das bewährte und unverzichtbare Erläuterungswerk für jedes Betriebsratsmitglied – erläutert klar und leicht verständlich das gesamte Betriebsverfassungsrecht, berücksichtigt die in den letzten Jahren (bis Januar 2018) ergangene, sehr umfangreiche Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) sowie der Instanzgerichte und bringt die Rechtsprechung auf den Punkt.
Zielsetzung ist, bei der Bewältigung rechtlicher und praktischer Frage- und Problemstellungen umfassende und gründliche, aber auch schnelle und zielorientierte Hilfestellung zu leisten.
[ Inhaltsverzeichnis (vollständig) im Portable Document Format ] |
Stand: 25. Juni 2018
Letzte Änderungen (dieses Dokument betreffend) am 25. Juni 2018 | … | |
Copyright © 2023 Otto Elsner Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | AGB | Datenschutz | Impressum |