| Startseite → Publikationen → Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe / Kommentar (10. Auflage)

Herausgegeben von
Andreas Biedermann, Rechtsanwalt, Geschäftsführer im Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e. V.
Sven Gundacker, Rechtsanwalt, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V.
Thomas Möller, Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V.

Ein der gedruckten Ausgabe beigefügter Lizenzschein (mit Aktivierungscode) berechtigt Sie dazu, neben der gedruckten Ausgabe zusätzlich auch die digitale Ausgabe dieser Publikation auf Ihrem Arbeitsplatzrechner zu nutzen.
Den Aktivierungscode finden Sie auf dem zwischen den Seiten 64 / 65 eingefügten Lizenzschein.

Unentbehrliche Arbeitsunterlage für …

Arbeitgeber, Personalabteilungen, Betriebsräte, Lohnbuchhaltungen und alle Arbeitnehmer der Bauwirtschaft.

1.096 Seiten, 10. Auflage, 2023 (Mai), € 87,20 (Ladenpreis), DIN A5, Hardcover (Fadenheftung)

inklusive einer Einzelplatzlizenz der digitalen Ausgabe des Handbuchs zur Nutzung auf einem
Arbeitsplatzrechner / Laptop (ab Windows 8.x)

ISBN 978-3-87199-236-0

[ (Online-) Bestellschein ]
[ (Telefax-) Bestellschein ]
[ … versandfertig innerhalb von 24 Stunden. ]

Aus dem Inhalt …

  • Tarifvertragstext
    • Hinweise für den Leser
    • Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) vom 28. September 2018 in der Fassung vom 5. November 2021 und 10. November 2022
  • Kommentar (Erläuterungen, Steuerliche Kommentierungen)
    • Benutzerhinweis
    • § 1 – Geltungsbereich
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 2 – Einstellungsbedingungen
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
    • § 3 – Arbeitszeit
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
      sowie Muster einer Betriebsvereinbarung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit
    • § 4 – Arbeitsversäumnis und Arbeitsausfall
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 5 – Lohn
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
    • § 6 – Erschwerniszuschläge
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
    • § 7 – Fahrtkostenabgeltung, Verpflegungszuschuss und Auslösung
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
    • § 8 – Urlaub
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
    • § 9 – Freistellung zu Arbeitsgemeinschaften
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 10 – Sterbegeld
      Vertragstext mit Erläuterung und steuerlicher Kommentierung
    • § 11 – Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 12 – Zutritt zu den Unterkünften
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 13 – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 14 – Ausschlussfristen
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 15 – Besondere Lohn- und Arbeitsbedingungen für Spezialgewerbezweige
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 16 – Durchführung des Vertrages
      Vertragstext mit Erläuterung
    • § 17 – Inkrafttreten und Laufdauer
      Vertragstext mit Erläuterung
  • Anhang I
    • Darstellungen zur Lohngruppenstruktur
      • Lohngruppenstruktur für die gewerblichen Arbeitnehmer nach § 5 BRTV (Schaubild)
    • Tarifvertrag zur Einführung neuer Lohnstrukturen für die gewerblichen Arbeitnehmer des Baugewerbes vom 4. Juli 2002 (TV Lohnstrukturen)
      • Übergang von den Berufsgruppen I bis VIII und M I bis M VI in die neuen Lohngruppen 1 bis 6 (Schaubild)
  • Anhang II
    • Saison-Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft
      • Überblick
      • Voraussetzungen
      • Inhalt und Ansprüche
      • Verfahren
      • Auskunfts- und Mitwirkungspflichten
      • Sozialversicherungsrecht und Urlaubskassenverfahren
      • Steuerrecht
      • Gesamtübersicht (Umlagepflicht und Ansprüche)
  • Anhang III
    • Betrieblicher Geltungsbereich der Sozialkassentarifverträge der Bauwirtschaft
      • Tätigkeiten im Sinne der Tarifverträge zu den Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft
      • Tätigkeiten, die grundsätzlich nicht von den Tarifverträgen zu den Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft erfasst werden, wenn diese arbeitszeitlich überwiegend ausgeübt werden
      • Tätigkeiten, die aufgrund spezieller Tariverträge oder der Verbändevereinbarung grundsätzlich nicht von den Tarifververträgen zu den Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft erfasst werden
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Sachregister (Stichwortverzeichnis)
[ Inhaltsverzeichnis (vollständig) im Portable Document Format ]

Stand: 11. Mai 2023